Die topographische Kartenserie im Maßstab 1:25.000 vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg umfasst 282 Blätter. Die Serie wird TK25 genannt, die Karten oft sind häufig als Messtischblätter bekannt.
Die Freizeitkarten im Maßstab 1:50 000 verzeichnen die Wanderwegnetze der großen Wandervereine, sowie Fernradwege Baden-Württembergs, regionalen Radwanderwege und das Radwegegrundnetz.
Die Wanderkartenserie vom LGL Baden-Württemberg in den Maßstäben 1:35.000 und 1:30.000 wurde in Mitarbeit mit dem Schwarzwaldverein und dem Schwäbische Albverein herausgegeben.
Das Kartenbild enthält:
Fernwanderwege
regionale Wanderwege
Nahverbindungswege
Signaturen zur touristischen Infrastruktur
Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten
Die Kartenrückseite enthält:
Abriss über die Landschaft und Orte
Übernachtungsmöglichkeiten
Einkehrmöglichkeiten
Sehenswürdigkeiten
nützliche Anschriften
Wandervorschläge
Baden-Württemberg Wanderkarten 1:25.000 in Kooperation mit Schwarzwaldverein / Schwäbischer Alb Verein
Die neue Wanderkartenserie vom Schwarzwaldverein bzw. Schwäbischen Albverein und LGL im Maßstab 1:25.000 ist die detaillierteste Wanderkartenserie für die beiden Regionen, während viele andere Wanderkarten für den Schwarzwald die Daten in 1:50.000 verwenden und dann vergrößern beruht diese Serie tatsächlich auf der Grundlage der 1:25.000er Messtischblätter.
Topographische Karte GROSSBOTTWAR im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 6921
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Grossbrottwar, Talheim, Untergruppenbach, Unterheimriet, Abstatt, Auenstein, Ilsfeld, Beilstein, Oberstenfeld, Mundelsheim, Neckarwestheim, Ottmarsheim, Winzerhausen
Topographische Karte SCHWAIGERN im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 6820
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Schwaigern, Biberach, Kirchhausen, Massenbachhausen, Massenbach, Stetten am Heuchberg, Neipperg, Nordheim, Lein
Topographische Karte OBERSULM im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 6822
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Obersulm, Bretzfeld, Löwenstein (Nord), Schwabbach, Willsbach, Neuhütten, Bitzfeld, Brettach, Sulm
Topographische Karte BAD FRIEDRICHSHALL im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 6721
Titelfarbe: grün
Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur)
Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Kocher, Jagst, Bad Friedrichshall, Dahenfeld, Untereisesheim, Stein am Kocher, Herbolzheim, Untergriesheim, Neudenau, Tiefenbach
Heilbronn Stadtplan – Falk extra
Die Falk-Pläne sind GPS-genaue Stadtpläne mit Umgebung. Sie sind meist im Maßstab zwischen 1:15.000 und 1:25.000 und verzeichnen Straßen, Postleitzahlengrenzen mit Postleitzahlen, Umweltzonen, Strecken des ÖPNV, Parkplätze, öffentliche Einrichtungen, Unterkünfte, landschaftliche Merkmale und Verwaltungsgrenzen. Ein ausführliches Straßen- und Ortsverzeichnis mit Postleitzahlen ist in einem Beiheft enthalten und enthält die Karte oftmals eine Regionenkarte in 1:150.000 und zusätzlich eine Übersicht des städtischen ÖPNV.
Heilbronn W218, Wanderkarte 1:25.000, Schwäbischer Albverein
Waldenburger Berge, Öhringen
Die Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischen Albverein bzw. Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).
Enthaltene Wege: Limes-Wanderweg (HW6), Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (HW7), Georg-Fahrbach-Weg, Neckarweg, Württembergischer Wein-Wanderweg, Jakobusweg, Martinusweg, Schwäbischer Waldweg, Auf den Spuren Tillys, N1, N2, N3, WT1 - WT 12, Z5, Z7, KJ4, SB1 - SB6, Spiegelberger Räuberweg
Enthaltene Orte: Biberach, Untereisesheim, Neckarsulm, Heilbronn, Schwabach, Langenbeutingen, Eberstadt, Obersulm, Löwenstein, Buchberg, Schweinsberg, Untergruppenbac, Lauffen am Neckar, Wüstenrot, Mainhardt, Schwäbisch Hall, Büchelberg, Unterheimbach, Mühlberg, Pfedelbach, Öhringen, Bretzfeld, Neuenstein, Waldenburg, Wilfersberg
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.