Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "3315 T Chasseral - Vue des Alpes Wanderkarte 1:33.333 wetterfest - Swisstopo"

Chasseral - Vue des Alpes Wanderkarte im Maßstab 1:33.333 - Swisstopo 3315T | Landeskarte der Schweiz

Die wasser- und reissfeste Karte die Sie nie im Stich lässt!

 

Diese Wanderkarten decken bekannte und beliebte Wanderregionen der Schweiz ab. Sie sind äußerst handlich beidseitig bedruckt und passen mit einer Abmessung von 11 x 175cm in jede Jackentasche. Dank der Vergrößerung des Maßstabes auf 1:33 333 und der deutlichen Darstellung der Wanderwege sind die Karten noch besser lesbar. Jede Karte beinhaltet drei Wandervorschläge mit unterschiedlichen Anforderungen). Diese Karten sind reiß- und wasserfest und biologisch abbaubar. Die Karten werden vom Bundesamt für Landestopografie Swisstopo herausgegeben.

 

Die Karten enthalten die signalisierten Wanderrouten Bergwanderrouten und die Alpinwanderrouten sowie die Schifffahrtslinien Seilbahnlinien Buslinien die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs und Touristen zugängliche Hütten.

 

Die Legende ist in deutsch französisch italienisch und englisch.

 

Die Karten sind GPS-kompatibel (CH1903).

 

Enthaltene Orte und Berge: La Chaux-de-Fonds Le Locle Neuchâtel / Neuenburg Cernier St-Imier La Neuveville Orvin Courtelary La Sagne Twann St-Blaise Chaumont Chasseral Mont-Soleil. .

 

Region: Schweiz Kanton Bern Kanton Neuchâtel / Neuenburg Jura.

 

Länder: Schweiz
Produkttyp: Karte
Regionen: Schweiz - Neuenburg
Verwendungszweck: Wandern
wasserfest: wasserfest

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Swisstopo - Landeskarten der Schweiz

Swisstopo Seftigenstrasse 264 3084 Wabern Schweiz Email: info(at)swisstopo.ch

Interaktive Blattschnitte für alle Swisstopo Karten

Swisstopo - Landeskarten für die Schweiz - Topograpische Karten Schweiz

Das Bundesamt für Landestopografie (französisch Office fédéral de topographie, italienisch Ufficio federale di topografia, rätoromanisch Uffizi federal da topografia), kurz swisstopo, ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es ist für die amtliche Vermessung der Schweiz und die Kartografie in der Schweiz zuständig. Das Bundesamt war verwaltungsmässig der armasuisse zugeordnet und ist seit 1. März 2015 direkt dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS unterstellt. Es hat seinen Sitz in Köniz (Quartier Wabern). Eine Aussenstelle ist u. a. die Satellitenstation bei Zimmerwald.

Das Bundesamt für Landestopografie bietet als Kompetenzbereich des Bundes räumliche Referenzdaten und daraus abgeleitete Produkte von hoher Qualität an. Es bringt die räumlichen Grundlagen und die Daten der Amtlichen Vermessung als Basis in die Nationale Geodaten-Infrastruktur ein und betreibt die Koordinationsstelle für Geoinformation und geografische Informationssysteme. Die Nationale Geodaten-Infrastruktur wird aufgebaut, damit die digitalen Daten der verschiedenen Anbieter und Nutzer noch besser aufeinander abgestimmt werden können und deren volkswirtschaftlicher Nutzen weiter erhöht wird.*

Das Bundesamt für Landestopografie bringt die Landeskarten der Schweiz bzw. die Schweizer Landeskarten in verschiedene Maßstabsreihen heraus:

 

MaßstabErläuterung
1:25.000 Landeskarte LK 25
1:50.000 Landeskarte LK 50
1:100.000 Landeskarte LK 100
1:200.000 Landeskarte LK 200
1:300.000 Generalkarte (Verkleinerung der LK 200)
1:500.000 Landeskarte LK 500
1:1.000.000 Landeskarte LK 1000

*Quelle: Wikipedia

 

Straßenkarten der Schweiz

Die gesamte Schweiz in einer Karte. Die übersichtlichsten und detailreichsten Strassenkarten der Schweiz in den Maßstäben 1:200.000, 1:300.000, 1:500.000 und 1:1.000.000. Die Karten sind ausgezeichnet lesbar und zeigen auch kleinere Orte, Autobahnen, Autobahnanschlüsse, Hauptstrassen, Nebenstrassen und sogar Fahrsträsschen (nicht bei dem Maßstab 1:1Mio.) sind klar erkennbar.

 

Swisstopo topographische Karten 1:200.000 - Die Schweiz auf 4 Karten

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Swisstopo topographische Karten 1:100.000 - 23 Kartenblätter und 10 Zusammensetzungen

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Wanderkarte der Schweiz 1:50 000 - Offizielle Karte der Schweizer Wanderwege

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Schneeschuh- und Skitourenkarte der Schweiz 1:50 000

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Swisstopo topographische Karten 1:50.000 - Die komplette Schweiz im Maßstab in 78 Karten und 26 Zusammensetzungen.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Schweiz Wanderkarten 1:33.333 - Offizielle Karte der Schweizer Wanderwege

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht 

 

Swisstopo topographische Karten 1:25.000 - 247 Kartenblätter

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Schweizer Jura Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schweizer Jura von Bergverlag Rother Die ganze Schweiz ist von schroffen Bergen besetzt. Die ganze Schweiz? Nein - im Nordwesten liegt eine gar nicht so kleine Gegend, die eine ungewöhnliche landschaftliche Vielfalt zu bieten hat: der Schweizer Jura, eine der faszinierendsten Mittelgebirgslandschaften in Europa, erstreckt sich vom Lac de Neuchâtel im Westen bis zum Lägerengrat vor den Toren Zürichs. In diesem weit gespannten Bogen warten die langen, schmalen, zumeist bewaldeten Bergrücken des Jura mit völlig eigenen Reizen auf, welche die Region zu einer idealen Umgebung für Entdeckungsreisen zu Fuß werden lassen: Schwindel erregende Tiefblicke von felsbewehrten Bergrücken, spektakuläre Fernsichten über die sanft gewellte, unendlich wirkende Hügellandschaft zu den schneebedeckten Alpen, eine märchenhafte, wilde Welt in den tief eingeschnittenen Schluchten sowie idyllische Dörfer, deren kulinarische Traditionen jede Wanderung auf angenehmste Weise abrunden. An den Ufern der großen Seen am Südfuß des Jura erhält die Landschaft schließlich eine befreiende Weite, sodass man sich an manchen Tagen fast am Meer wähnt. Die Autoren Ueli Hintermeister und Silvia Fantacci stellen als hervorragende Kenner des Schweizer Jura die 50 schönsten Touren vor - von der gemütlichen Rundwanderung bis zur anspruchsvollen Überschreitung ganzer Höhenzüge, sodass jeder Wanderer voll auf seine Kosten kommt. Ausführliche und zuverlässige Wegbeschreibungen sowie detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:75.000 machen alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl, zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust. Für diese Auflage wurde der beliebte Rother Wanderführer gründlich aktualisiert, zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise GPS-Daten Top-Touren im Schweizer Jura Wandern im Schweizer Jura Kantone im Schweizer Jura Zürich und Aargau 1 Lägeren, 859 m 2 Gisliflue, 772 m 3 Geissflue, 963 m 4 Aarau - Aarburg 5 Rheinwanderung 6 Liestal - Waldenburg 7 Wisenberg, 1002 m, und Bad Ramsach 8 Ziefen 9 Liestal - Rheinfelden Solothurn 10 Flueberg, 935 m 11 Belchenflue, 1099 m 12 Balsthal - Weissenstein 13 Balsthal - Passwang - Reigoldswil 14 Welschenrohr - Balsthal 15 Weissenstein mit Röti, 1395 m 16 Grenchenberg und Hasenmatt, 1445 m 17 Hohe Winde, 1204 m 18 Geologischer Lehrpfad Bärschwil Kanton Jura und Berner Jura 19 Roc de Courroux, 837 m 20 Porrentruy - St-Ursanne 21 Clos du Doubs 22 Combe Tabeillon 23 Grottes de Réclère und Faux d’Enson, 926 m 24 Sommêtres, 1079 m 25 Etang de la Gruère 26 Mont Raimeux, 1302 m 27 Montoz, 1327 m 28 Twannberg 29 Mont Sujet, 1382 m 30 Chasseral, 1607 m 31 Mont Soleil 32 St. Petersinsel Neuchâtel 33 Côtes du Doubs 34 Echelles de la Mort 35 Tête de Ran, 1422 m 36 Saut du Doubs 37 Chaumont, 1151 m 38 Mont Racine, 1439 m 39 Tablettes, 1288 m 40 Creux du Van mit Le Soliat, 1463 m 41 Fleurier - Grandson 42 Val Trémalmont 43 Rochers du Cerf, 1195 m 44 Grand Taureau, 1323 m Waadt 45 Le Chasseron, 1607 m, und Poëta Raisse 46 Le Chasseron und Gorges de Covatanne 47 Le Suchet, 1588 m, und Aiguilles de Baulmes, 1559 m 48 Dent de Vaulion, 1483 m 49 Châtel, 1432 m 50 Gorges de l’Orbe Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Rund um Bern Wanderführer, Rother
Wanderführer für Rund um Bern von Bergverlag Rother Bernbiet sagen die Berner liebevoll, und meinen dieses hügelige, von der Aare und der Sense durchflossene Land zwischen den Zinnen des Oberlandes, den Kämmen des Juras, den Gräben des Emmentals und der Welt der Romandie. Eine überraschend abwechslungsreiche Wanderregion, mit sonnigen Bergen, dichten Wäldern, wilden Bächen und badewarmen Seen, mit behäbigen Dörfern, römischen Ruinen, sandigen Wänden und den hübschen Städten Biel und Solothurn, Burgdorf und Thun, Freiburg und Neuenburg. Auch dort lässt sich das ganze Jahr wunderbar wandern. Wie natürlich auch in Bern selbst, der Hauptstadt des Bernbietes und der Schweiz - nicht nur am Sonntag en famille. Ein Wanderführer für Familien, Spaziergänger, Abenteurer, Kulturgänger und Berner. Der bekannte Berner Alpinjournalist Daniel Anker führt uns mit diesem Wanderführer sicher und kenntnisreich zu den 52 lohnendsten Wanderzielen im Seeland, Emmental, Gantrischgebiet, Schwarzenburger und Freiburgerland. Dabei wird für jeden Anspruch etwas geboten: vom Stadtrundgang über kurze Wanderungen zu Aussichtspunkten, Seen oder Burgen bis hin zu ausgewachsenen Tagestouren und einer fünftägigen Wanderung entlang der Aare und ihren Seen. Die ausführlichen Wegbeschreibungen werden ergänzt durch zahlreiche Hinweise zur Historie, mit Anekdoten und Tipps zu Ausflugszielen. Detaillierte Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die exzellenten Farbfotos wecken die Vorfreude, Bern und seine wunderbare Umgebung per pedes zu entdecken!  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer Jurawandern – Rotpunktverlag
Wanderführer: Jurawandern vom Rotpunktverlag Der Jura ist eine andere Welt: Geografisch, kulturell und politisch hebt er sich deutlich von der übrigen Schweiz ab. Der Jura ist unbekannt: Die meisten kennen, wenn überhaupt, nur einen kleinen Ausschnitt des Jurabogens. Der Jura wird unterschätzt - zum Glück: Landschaftlich und historisch weniger spektakulär als die Alpen, sind die großartigen Juralandschaften bisher weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben. In zwanzig Etappen führen die Wanderungen gemächlich und auf Umwegen durch den ganzen Jura: vom Aarestädtchen Brugg über einsame Höhen und typische Juraweiden, durch Schluchten und Täler mit lebhaften Dörfern zu den höchsten Juragipfeln bis an die Rhoneklus unterhalb von Genf. Zusätzlich kann man Geschichten rund um den Jura nachlesen, beispielsweise was aus den berühmten Uhrmachern am Lac de Joux im Zeitalter der Globalisierung geworden ist, wie der ebenso berühmte Käse »Tête de moine« (Mönchskopf) entstand oder welche Nachwehen der Jurakonflikt in Moutier hat.  

36,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Genfer See Wanderführer, Rother
Wanderführer für Genfer See von Bergverlag Rother Am südlichen Zipfel des Genfer Sees, umringt von den höchsten Gipfeln der Alpen und des Jura, liegt Genf, die kleinste Großstadt der Welt und Geburtsort von Jean-Jaques Rousseau. Dessen Briefroman "Julie ou La nouvelle Heloïse" von 1761 trug maßgeblich dazu bei, die Begeisterung für die Alpen zu wecken. Es gibt keine andere Gegend der Alpen, über die und in der so viel geschrieben wurde. Daniel Anker, einer der renommiertesten Bergbuch-Autoren und Alpin-Journalisten der Schweiz, beschreibt in diesem Rother Wanderführer 49 besonders attraktive Wanderungen rund um den größten See Westeuropas: über die Wände und Weiden des Salève, auf die Gipfel des Chablais, zu den Dents du Midi und zum Schloss Chillon bei Montreux, durch die Rebberge des Lavaux und der La Côte, über die Kämme des Jura sowie in den Parks von Lausanne und Genf. Dabei hat der Autor Touren in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden ausgewählt - vom gemütlichen Schlendern ent-lang der Uferpromenade über Waldwanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Auch den Freunden von Klettersteigen wird einiges geboten. Wer Lust auf eine längere Unternehmung hat, findet Hinweise, wie er die vorgestellten Wanderungen zu einer dreizehntägigen Umrundung des gesamten Genfer Sees verknüpfen kann. Die genauen Tourenbeschreibungen werden durch aussagekräftige Farbfotos illustriert und durch Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile ergänzt. Hinzu kommen zahlreiche Tipps zu Routenverbindungen, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, öffentlichen Verkehrsmitteln - und zur Literatur von Rousseau bis Hemingway.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Klettersteige Schweiz, Wanderführer, Rother
Wanderführer für Klettersteige Schweiz von Bergverlag Rother Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Schweiz ein weißer Fleck im Klettersteig-Eldorado war. Lange Zeit stand man der Anlage von Steigen eher skeptisch gegenüber. Doch mit dem 1993 eingeweihten "Tälli", der ersten richtigen Ferrata an den schroffen Südabstürzen der Gadmer Flue, hat der "Ferrata-Virus" auch die Schweiz ergriffen.Die Mehrzahl der Steige in der Schweiz folgt zum großen Teil alpinen Bergrouten. Sie bieten eine gelungene Kombination aus Wander-, Kletter- und Panoramagenuss. Die Steige selbst sind - im Vergleich zu den Sportklettersteigen in Frankreich - nicht ganz so üppig gesichert, sodass man noch in den Genuss von Felsberührung kommt.Der Rother Klettersteigführer "Klettersteige Schweiz" beschreibt alle Klettersteige der Schweiz sowie die schönsten gesicherten Wege, darunter eine 5-Tages-Tour. Die Touren sind exakt beschrieben und mit detaillierten Karten versehen. Eine genaue Schwierigkeitsbewertung erleichtert die rasche Auswahl, übersichtliche Toureninfos zu Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen und Stützpunkten helfen bei der Planung und der Orientierung.Das Spektrum der beschriebenen Touren ist äußerst vielfältig und reicht von leicht bis sehr schwierig: vom actiongeladenen Schluchtparcours (Gorge Alpine in Saas-Fee, Gornerschlucht bei Zermatt) bis zum Panoramasteig auf einen Dreitausender (Jegisteig) und von hochalpin (Salbit-Höhenweg) bis sportlich-verwegen (Fürenwand-Klettersteig) oder sogar haarsträubend athletisch (Via ferrata San Salvatore). Ganz neu entstanden sind die Klettersteige Bergsee, Fruttli, Gemmiwand, Farinetta und Obere Bielenlücke. Gebietsmäßig am stärksten vertreten sind das Berner Oberland und das Wallis, aber auch die Vierwaldstätter Alpen haben sich zu einem Ferrata-Mekka entwickelt. Für die vierte Auflage wurden die "Klettersteige Schweiz" umfassend aktualisiert und erweitert. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Geschichte Die Top-Klettersteige der Schweiz Sicherheit Symbole Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen Schwierigkeitsskala Wichtige Infos Appenzeller Alpen 1 Steig auf den Altmann und über den Lisengrat, 2502 m Toggenburger Alpen 2 Kletterweg auf den Speer, 1950 m Glarner Alpen 3 Klettersteig Pinut, 2054 m 4 Braunwalder Klettersteig über die Eggstöcke, 2449 m 5 Hölloch-Unterweltsteig Vierwaldstätter Alpen 6 Rigi-Hochflue-Steig, 1699 m 7 Klettersteig Brunnistöckli/Zittergrat, 2030 m 8 Rigidalstock-Klettersteig, 2592 m 9 Klettersteig Fürenwand, 1850 m 10 Graustock-Klettersteig, 2662 m 11 Klettersteig Fruttli, 2160 m 12 Tälli-Klettersteig, 2540 m 13 Klettersteig Tierbergli, 2795 m 14 Zustieg Sustlihütte, 2257 m 15 Salbit-Höhenweg 16 Klettersteig Bergsee (Krokodil), 2527 m 17 Via ferrata Diavolo, 1875 m 18 Klettersteig Obere Bielenlücke, 3248 m Rätische Alpen 19 Klettersteig Sulzfluh, 2817 m 20 Klettersteig Piz Mitgel, 3159 m 21 Gesicherter Steig am Piz Güglia, 3380 m Engadiner Alpen 22 Klettersteig La Resgia, 2198 m 23 Klettersteig Piz Trovat, 3146 m Tessiner Alpen 24 Gesicherter Steig am Sassariente, 1768 m 25 Via Alta della Verzasca (Gratüberschreitung), 2741 m 26 Via ferrata San Salvatore, 912 m 27 Via ferrata Angelino am Monte Generoso, 1701 m Berner Oberland 28 Klettersteig Gaulihütte, 2205 m 29 Gletscherschlucht Rosenlaui und Zustieg Dossenhütte, 2663 m . 30 Schwarzhorn-Klettersteig, 2928 m 31 Zustieg Schreckhornhütte, 2529 m 32 Klettersteig Ostegghütte, 2317 m 33 Rotstock-Klettersteig, 2663 m 34 Klettersteig Mürrenflue, 1645 m 35 Gesicherter Steig am Sunnighorn, 1397 m 36 Klettersteig Gantrisch, 2175 m 37 Klettersteig Allmenalp, 1723 m 38 Kletterweg Lohnerhütte, 2171 m 39 Klettersteig Chäligang, 1964 m 40 Aeugiweg zum Ammertenspitz, 2613 m 41 Via ferrata de la Videmanette, 2285 m 42 Via ferrata de la Cascade, 1520 m 43 Via ferrata des Dames Anglaises, 2965 m 44 Via ferrata du Rocher Jaune, 2525 m Neuenburger Jura 45 Via ferrata du Tichodrome, 1119 m Waadtländer Alpen 46 Vie ferrate de Moléson, 2002 m 47 Via ferrata Rochers de Naye, 2042 m 48 Via ferrata de la Tour d’Aï, 2331 m 49 Via ferrata de Planpraz, 1550 m 50 Via ferrata du Lavanchy, 1550 m Wallis 51 Via ferrata de Tière, 1226 m 52 Via ferrata Grande Chenalette und Pointe de Drône, 2949 m 53 Via Farinetta, 840 m 54 Via ferrata d’Evolène Région, 1650 m 55 Via ferrata du Belvédère, 1224 m 56 Via ferrata de Moiry, 2310 m 57 Albinenleitern, 1540 m, und Varner Leitern, 1075 m 58 Daubenhorn-Klettersteig, 2942 m 59 Erlebnisklettersteig Gemmiwand, 2346 m 60 Gesicherter Steig auf das Schwarzhorn, 3105 m 61 Abenteuerparcours Bietschtalbrücke, 1019 m 62 Baltschieder Klettersteig zur Wiwannihütte, 2470 m 63 Klettersteig Aletsch, 1436 m 64 UNESCO-Höhenweg Bettmerhorn - Eggishorn, 2927 m 65 Klettersteig Eggishorn 66 Gesicherter Steig ins Schöllijoch, 3343 m 67 Zustieg Domhütte, 2940 m 68 Gornerschlucht-Klettersteig, 1864 m 69 Klettersteig Zermatt, Schweifine, 2200 m 70 Gorge-Alpine-Klettersteig, 1792 m 71 Mittaghorn-Klettersteig, 3143 m 72 Zustieg Mischabelhütten, 3340 m 73 Jegihorn-Klettersteig, 3206 m 74 Erlebnisweg Almagellerhorn, ca. 2010 m 75 Via ferrata del Lago, 3147 m 76 Klettersteig Gabi Simplon, 1450 m Stichwortverzeichnis

22,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

93 Bergwirtschaften im Schweizer Jura
Restaurantführer für 93 Bergwirtschaften im Schweizer Jura 93 Bergwirtschaften im Schweizer Jura (Les Métairies de Montagne du Jura Suisse) ist ein Sammelwerk von Klaus-Jürgen Grosse.   Beschreibungen verschiedener Vesperstuben, Restaurants oder Gasthäusern in beliebten Wandergebieten. Es werden Saison, Öffnungszeiten, Speisenüberblick und Anfahrtsinformationen gegeben.   Teilweise git es zusätzlich Tipps zu Sehenswertem in der Nähe.   deutsch / französisch  

18,00 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Blattschnitt / Kartenübersicht für Swisstopo - Landeskarten der Schweiz
Blattschnitt / Kartenübersicht für die Landeskarten der Schweiz in verschiedenen Maßstäben - Swisstopo | Landeskarte der Schweiz Die Blattübersicht zeigt die Einteilung der folgenden Kartenserien: Topographische Karten in 1:25.000 1:50.000 1:100.000. Wanderkarten in 1:33.333 1:50.000. Skitourenkarten 1:50.000.  Bitte beachten Sie dass Versandkosten anfallen wenn Sie nur diesen Blattschnitt bestellen.

0,01 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten